Migration betrifft

Hier erfahren Sie, wie sich Migration auf Kinder auswirkt und warum wir uns damit befassen müssen

Durch die weltweite Arbeitsmigration wurden in vielen Schwellenländern weitreichende sozioökonomische Veränderungen ausgelöst. Wenn ein Familienmitglied zur Arbeit umzieht und Geld nach Hause überweist, kann der Medianlohn steigen, was Eltern dazu ermutigen kann, mehr für die Ausbildung ihrer Kinder auszugeben. Der lokale Arbeitsmarkt und die Durchschnittslöhne könnten sich auch aufgrund von Einwanderungsmustern ändern, was sich auf die Verfügbarkeit von Arbeitskräften für Jugendliche auswirken kann. Die Fähigkeiten der Migranten und die Reaktion der Familienmitglieder auf Einkommensschwankungen könnten in Abhängigkeit von der Entfernung bestimmen, ob es sich hauptsächlich um Zwangsarbeit handelt.

Das Problem der Kinderarbeit

Die internationale Arbeiterbewegung wirkt sich sowohl auf die Arbeitnehmer in den Nationen aus, die die Migranten entsenden, als auch auf die zurückbleibenden Verwandten. Geldtransfers erhöhen das Familieneinkommen und können die Verteilung von Ressourcen und Zeit verändern, was Familie und Freunden zugute kommt. Entwicklungen auf dem lokalen Arbeitsmarkt wirken sich auch auf Arbeitnehmer ohne Migrationshintergrund aus. Die Auswirkungen auf die Kinderarbeit werden in gewissem Maße durch die Praxiseinstellung von Einwanderern und die Empfänglichkeit von Erwachsenen für Lohnanpassungen beeinflusst. Das Verständnis dieser Folgen hilft bei der Gestaltung von Strategien, die Entwicklungsländern dabei helfen können, dem Armutskreislauf zu entkommen, der durch mangelnde Investitionen in die Schulbildung, unzureichend qualifizierte Arbeitskräfte und Kinderarbeit verursacht wird.

Kinderarbeit

Familien- und Kindereinkommen steigen im Herkunftsland

Unterschiede in Bezug auf Zeitrahmen, Einkommenstransfers, Zugang zu Finanzmitteln und Gefährdungsfähigkeit könnten alle wichtige Auswirkungen auf den Verbleib von Familienmitgliedern haben, bevor ein oder sogar mehrere Haushaltsmitglieder auswandern. Die Auswirkungen ausländischer Geldüberweisungen auf allein gelassene Kinder wurden in einer Vielzahl von Umgebungen und Ländern ausführlich untersucht. Die Hauptbetonung lag auf den Einkommensschlüsseln der entsendenden Familie, um Transfers in der Bildung der Kinder wirksam zu machen. Weniger Aufmerksamkeit wurde darauf gelegt, wie sich Einwanderung auf Kinderarbeit auswirkt.

Fazit

Eine theoretische Studie zeigt mehrere finanzielle und zeitliche Zuordnungsprozesse, bei denen die Trennung von Familie und Freunden dazu beitragen kann, dass Kinder getrennt bleiben, was ihre Beschäftigungschancen entweder erhöht oder verringert. Auf der anderen Seite erfordert die Verringerung des Arbeitskräfteangebots und des Zeitaufwands, die durch das Verlassen der Familie durch die illegalen Migranten verursacht wird, eine Umverteilung von Geld und Aufwand unter den Mitgliedern eines Haushalts am Wohnsitz. Migration wird in diesem Zusammenhang oft als störend empfunden, da Familienmitglieder – typischerweise Frauen und Kinder – zurückbleiben, um den Mangel an erwerbstätigen Einwohnern auszugleichen. Infolgedessen kann der durch die Auswanderung verursachte Mangel an Mitgefühl und Arbeitskraft dazu führen, dass mehr Kinder zu Hause oder in der Arbeitswelt beschäftigt werden.