Fordert Kinder heraus

Welche Siedlungsherausforderungen können Kinder erwarten, wenn sie in Berlin gelandet sind?

Berlin ist eines von 16 deutschen Bundesländern, das Migranten aufnimmt und ihnen ein möglichst normales Leben ermöglicht. Während es für Erwachsene schwierig ist, ein Flüchtling zu sein und in ein anderes Land zu migrieren, ist es für Kinder weitaus schwieriger, sich an die Veränderungen anzupassen, die sie um sich herum erleben. Sie sind häufig mit zahlreichen Problemen konfrontiert, die ihr Leben mit zunehmendem Alter erschweren. Infolgedessen werden in diesem Artikel einige der negativen Ursachen und Siedlungsprobleme betrachtet, mit denen Kinder als Flüchtlinge in Berlin konfrontiert sein können.

Kommunikationsbarrieren

Sprach- und Kommunikationsbarrieren

Wenn Kinder in Berlin zu Flüchtlingen werden, ist eines der wichtigsten und offensichtlichsten Probleme bei der Ansiedlung eine Sprachbarriere, die zu Kommunikationsschwierigkeiten führt. Wenn ein Jugendlicher aus einem anderen Land kommt, in dem eine andere Landessprache gesprochen wird als am neuen Ort, ist es für ihn schwierig, sich niederzulassen und mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten. Außerdem führt die Nichtbeherrschung der Sprache zu Missverständnissen, die später zu großen Problemen führen können.

Rassismus und Diskriminierung

Rassismus und Diskriminierung sind weitere wichtige Themen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind. Flüchtlinge müssen dies unabhängig von ihrer Hautfarbe durchmachen. Wenn Flüchtlinge von einem Land in ein anderes umziehen, können Einheimische ihr Aussehen und ihre Lebensweise als einschüchternd auf die Bürger des Landes empfinden. Viele Menschen nehmen diese Flüchtlinge auch als Bürger zweiter Klasse wahr, was zu Vorurteilen und Diskriminierung innerhalb der Gemeinschaft führt.

Gemeinschaftseinstellungen

Wenn ein neues Individuum einer Gruppe beitritt, liegt es in der menschlichen Natur, dass nur wenige Menschen freundlich sind. Das gilt auch für die Flüchtlinge. Ob am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft, Kinder müssen sich mit der Einstellung der Anwohner ihnen gegenüber auseinandersetzen. Mit zunehmendem Alter können ihre Gedanken durch diese unwillkommene Gemeinschaftshaltung erheblich gestört werden, was zu einem Mangel an Zugehörigkeit und Vertrauen in ihre neue Umgebung führt.

Auswirkungen gestörter Bildung auf die Schulbildung

Wie im vorherigen Punkt besprochen, kann die Migration aus dem Geburtsland in ein völlig neues Land auch den Bildungshintergrund der Kinder beeinflussen. Das Studienumfeld ist in allen Ländern unterschiedlich, was sich letztendlich auf die Kinder auswirkt, wenn sie sich einer neuen Bildungseinrichtung anschließen. Es kann Unterschiede im Lehrer, in den Kommunikationstechniken, im Unterrichtsstil und vor allem in der Peer-Gruppe geben. Es passiert normalerweise bei Schulkindern, die Migration und Flüchtlinge nicht verstehen und die neuen Flüchtlinge in der Schule mobben können.

Englisch lernen

Integration der Eltern oft noch schwieriger

Die Erfahrung hat häufig gezeigt, dass es nicht nur um die direkt und erfolgreiche Integration der Kinder selbst sondern auch um eine erfolgreiche Integration der Eltern geht um den Kindern einen sichereren Halt in der Gesellschaft bieten zu können. Leider ist es aber oft so, dass sich die Eltern als erwachsene Menschen deutlich schwerer tun Anschluss zu finden und Kontakte zu knüpfen. Die Sprache ist hier nur eines von vielen Hindernissen. Da es sich auch oft um alleinerziehende Elternteile handelt, die mit einem oder mehreren Kindern in Deutschland landen ist eine neue Partnerschaft oft von großem Wert. Da es schwierig ist einen passenden Partner mit der selben Sprache und dem evtl. gleichen Hintergrund zu finden, bieten sich Online-Suchen mittels Online-Singlebörsen und Dating-Apps an, um gezielt nach einem Partner suchen zu können.

Englisch lernen

Englisch soll eine universelle Sprache sein, die die meisten Menschen verstehen und sprechen können. Das Erlernen dieser Sprache ist jedoch für viele Menschen in vielen Nationen schwierig. Obwohl sich die Menschen in Berlin auf Englisch verständigen, ist Deutsch die Amtssprache. Wenn Jugendliche aus Orten, an denen sie kein Englisch oder Deutsch verstehen, nach Berlin reisen, wird es für sie zu einer großen Herausforderung, sich richtig zu verständigen und sich in die Berliner Gemeinschaft einzuleben.